Martin Berndt „Über die Kunst, Tiere zu präparieren“ im zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, in Bonn, Mai 2019
Während der WILDLIFE-Ausstellung des Künstlerpaares Sascha und Ingo Maas im weltberühmten Naturkundemuseum Alexander Koenig in Bonn nutzte Martin Berndt die Gelegenheit, zahlreichen Besuchern im historischen Hörsaal „Über die Kunst, Tiere zu präparieren“ zu berichten.
Der Taxidermist sprach über die Geschichte der Tierpräparation, über Schlüsselmomente in der langen Historie und erwähnte berühmte Präparatoren. Er veranschaulichte die markanten Unterschiede zwischen „alter“ und „moderner“ Tierpräparation. Anhand vieler Bilder und Beispiele erklärte er, wie er das Meisterschafts-Präparat einer springenden Löwin montierte.
Viele der Besucher wussten nichts oder nur wenig über das spannende Thema der Taxidermie und was es bedeutet „einem toten Tier wieder Leben einzuhauchen“. Im Laufe des einstündigen Vortrags konnte man die wachsende Faszination in den Augen der Zuhörer ablesen. Die offene Diskussion am Ende des Vortrags zeigte, dass die Menschen nicht nur interessiert an Details, sondern auch an dem Thema im Allgemeinen waren. Martin Berndt beantwortete im Anschluss viele Fragen und war sehr glücklich darüber, sein Wissen mit so vielen Zuhörern teilen zu können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Simone Standl vom WDR Köln.